Der Hundehintergrund

Bei den Hunden, die in unserem Tierheim leben, handelt es sich in der Regel um 80% -Hunde, die sich früher im Besitz befanden, abgeladen wurden und plötzlich selbstständig damit fertig wurden. Sie wurden in größeren Gebieten, in denen sie verletzt wurden, aus dem Heim geworfen und bestenfalls. gejagt. Sie haben versucht, Nahrung zu bekommen und zu überleben, aber es ist ihnen nicht immer gelungen. Einige Male im Jahr unternehmen wir auch größere Anstrengungen, um 20-30-Hunde zu holen, die bereits in einem öffentlichen Tierheim, in dem sie auf der Todesliste stehen, zum Scheitern verurteilt sind und keine Chance bekommen kann sozial sein, traurig sein und ihre Familie vermissen, wenn die Familie sie hineingeworfen hat, oder Hunde von der Straße, auf der Hundefänger grausam gegen sie sind. Diese brauchen natürlich etwas länger, um sich zu sozialisieren, da es ihnen schwer fällt, ein wenig menschlich zu werden, und sie haben es lange Weg zu wandern, bevor sie fertig sind.
Während der Zeit, in der die Hunde von DogRescue Sweden im Gehege leben, werden sie von Hundeführern betreut. Bei Bedarf besuchen auch Tierärzte das Gehege.
Bevor der Hund nach Schweden transportiert wird, wird er unter anderem gegen Bandwürmer und andere Würmer entwurmt. Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose und Herzwürmer kommen in der Umgebung der Gehege sehr selten vor, da hier ein gemäßigtes Klima mit kalten Wintern herrscht, was für die krankheitsübertragenden Insekten ungünstig ist. Um auf der sicheren Seite zu sein, hat sich DogRescue dennoch dazu entschieden, alle Hunde vor der Abreise nach Schweden auf diese Krankheiten testen zu lassen.
